360-icon download left-arrow left-doublearrow nav-dot pdf-icon rss-icon search-icon spot-icon subnavi-icon close-icon info-icon
Tobias Händel steht vor seinem Fendt Schmalspurtraktor in den Weinbergen. Im Hintergrund sind die Weinberge zu sehen.
FendtONE offboard hilft uns dabei, Feldgrenzen zu bearbeiten und Spurlinie zu verwalten
Tobias Händel, Landwirt, Deutschland , FendtONE offboard
FendtONE offboard hilft uns dabei, Feldgrenzen zu bearbeiten und Spurlinie zu verwalten

Vorstellung des Betriebs

Tobias Händel stammt aus Baden-Württemberg, wo seine Familie einen Gemischtbetrieb mit Weinbau, Ackerbau und etwas Gemüseanbau bewirtschaftet. Der Betrieb ist klein strukturiert und umfasst viele einzelne Flächen. Bereits 1976 kaufte Tobias' Großvater den ersten Fendt Traktor, seitdem ist die Familie von der Marke Fendt überzeugt. Im Laufe der Jahre sind verschiedene Innovationen im Betrieb eingeführt worden, darunter das Fendt Vario Getriebe und die Spurführung mit RTK-Korrektursignal im Jahr 2016.

Einführung von FendtONE

Im Jahr 2023 erwarb die Familie ihren ersten FendtONE Weinbau Traktor. Seitdem wird Spurführung auch im Weinbau eingesetzt. Besonders in der kleinstrukturierten Landschaft mit vielen unförmigen Flächen und Einzelspuren ist das von Vorteil. Mit FendtONE offboard können sie nun Feldgrenzen bearbeiten und Spurlinien verwalten, was eine erhebliche Unterstützung bei der tagtäglichen Arbeit auf dem Feld ist.

Nutzen von FendtONE offboard

Tobias Händel sitzt vor seinem Laptop, der auf einem Tisch steht.
Zukünftig plant Tobias Händel FendtONE offboard auch zur Erstellung von Aufträgen und zur Dokumentation von Arbeiten zu nutzen. Das soll sowohl auf der FendtONE Maschine als auch auf dem Fendt Vario von 2013 etabliert werden. Beim Erstellen eines Auftrags können die Maschine, das Arbeitsgerät und der Fahrer ausgewählt werden. Zudem kann die Fläche festgelegt werden, auf der die Arbeit durchgeführt wird, ebenso wie die Aussaat, die Aussaatstärke und die Kultur.

Fazit

Tobias Händel sitzt am Tisch und schaut in die Kamera. Vor ihm steht der Laptop, an dem er arbeitet.
Mit dem ersten FendtONE Traktor wurde das FendtONE Bedienkonzept im Betrieb eingeführt, gefolgt von FendtONE offboard. Die intuitive und einfache Bedienung von FendtONE offboard ermöglicht es, Feldgrenzen zu bearbeiten und Spurlinien zu verwalten, ohne diese händisch mit dem Traktor aufzeichnen zu müssen. Tobias Händel sagt: „FendtONE offboard ist für mich selbsterklärend, zukunftsorientiert und effizient.”